Sie feiert ein Comeback – die Seife. Einzigartig, individuell, pflegend zu Haut und Haar, schonend zur Umwelt. Das sind die Seifen von Seifenliebe.
Jede Seife wird schonend und sorgfältig im Kaltverseifungsverfahren hergestellt und enthält ausgesuchte Pflegeöle.
Im Gegensatz zu den industriellen Duschmitteln und Shampoos sind die Zutaten in einer Naturseife sehr überschaubar. Die Hauptbestandteile sind planzliches Öl, und Lauge (in Form von Wasser und Natriumhydroxid). Unsere Naturseifen kommen ganz ohne chemischen Zusatzstoffe und ohne Konservierungsstoffe aus.
Die verschiedenen Öle geben der Seife ihren eigenen Charakter, ätherische Öle lassen sie fein duften und mineralische Pigmente oder Pflanzenfarben verleihen ihr ein ganz besonderes Aussehen.
Für all jene, die es schlicht mögen: Naturseifen von Seifenliebe gibt es auch pur: ganz ohne Farbe und Duft.
Die Seifen von Seifenliebe werden in liebevoller Handarbeit mit hochwertigen Pflanzenölen im schonenden Kaltrührverfahren hergestellt. Viele der verwendeten Öle stammen aus biologischem Anbau. Die Wahl der Öle bestimmt die Eigenschaften einer Seife und macht diese zu einem besonderen, natürlichen Waschstück mit haut- und haarpflegenden Eigenschaften.
Eine hochwertige Naturseife wird aus rein pflanzlichen Rohstoffen hergestellt und auf traditionelle Art und Weise mit Hilfe des Kaltverfahrens gesiedet werden. Die Naturseife wird nicht «gekocht»: heutzutage wird mit viel schonenderen Temperaturen um die 40° gearbeitet. Dadurch bleiben die positiven Eigenschaften der ätherischen Öle als auch der unverseiften Öle erhalten, was wiederum der Haut und den Haaren zugute kommt.
Am Überfettungsgrad der Seife (ca. 8% bis 10% bei einer Hand- und Duschseife) erkennen Sie, wieviel unverseiftes Fett in der Seife enthalten ist und so Ihre Haut nach dem Waschen pflegt.
Der extrem langsam wachsende Olivenbaum trägt erst nach zehn Jahren die ersten Früchte. Das grünliche Öl wird durch Pressung gewonnen. Seine feuchtig-keitsbindenden und erweichenden Eigenschaften machen es zu einem beliebten Hautpflegeöl bei trockener, reifer und rissiger Haut. Reine Olivenölseife wird traditionell seit jeher in Handarbeit hergestellt. Auch die bekannte Aleppo Seife ist eine Olivenölseife. Olivenölseife eignet sich für beinahe jeden Hauttyp sehr gut und ist dabei besonders mild und verträglich.
Kokosöl wird aus den Nüssen der Kokospalme gewonnen. In Naturseifen hat es eine gute Reinigungswirkung, gibt einen schönen, grossblasigen Schaum und macht die Seifen fest. Es wirkt rückfettend und glättend bei trockener, rissiger und gereizter Haut. In Shampoo-Seifen verhindert Kokosöl zu schnelles Nachfetten.
Das Fett wird aus den Nusskernen der Früchte des Sheabaums gewonnen.
Die sehr pflegende Butter weist einen hohen Gehalt an Allantoin, Vitamin E und Karotin auf. Sie fördert die Regeneration der Haut und wirkt positiv auf die Zellbildung.
Ausserdem ist sie pflegend und sehr mild, beruhigend, glättend und rückfettend bei trockener und empfindlicher Haut. Sheabutter hilft den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu regulieren und ist sehr verträglich für Haut und Haar.
Die Avocadofrucht ist ein immergrünes Lorbeer Gewächs und hat seinen Ursprung in Mexiko. Um das Avocadoöl herzustellen, wird das Fruchtfleisch der Avocado ausgepresst. Avocadoöl ist ein sehr hochwertiges pflanzliches Öl und hat zahlreiche positive Eigenschaften auf den Körper.
Seifen mit Avocadoöl ergeben einen kleinporigen und cremigen Schaum. Dank seiner Hautfreundlichkeit und Milde kommt das Öl in Seifen für besonders empfindliche Haut oder auch in Babyseifen zum Einsatz. Avocadoöl in Haarseifen macht das Haar glänzend, weich und gut kämmbar.
Die Sonnenblume ist ein imposantes Gewächs aus der Familie der Korbblütler. Ihren Namen verdankt sie ihrer Eigenheit, ihren Kopf immer in Richtung Sonne zu wenden, um möglichst viele Sonnenstrahlen auffangen zu können. Sonnenblumenöl ist ein sehr leichtes, mildes und nicht filmbildendendes oder aufliegendens Öl.
Beheimatet ist der Rizinus vor allem in tropischen Sommerregengebieten wie in Asien, Afrika und Südamerika. Rizinus wird mittlerweile im gesamten Mittelmeerraum angebaut. Das reichhaltige Öl wird aus den Samen gewonnen. Es ist ein sehr pflegendes und feuchtigkeitsspendendes Öl für regeneriertes und wunderschön glänzendes Haar.
In unseren Seifen kommt es als pflegendes und schaumförderndes Öl zum Einsatz. Da es die Seife weich macht, liegt seine Einsatzmenge nur bei ca. 3 Prozent in Duschseifen und bis 10 Prozent Shampooseifen.